Über mich und wie ich arbeite

Bewegung in jeder Art und Form hat schon immer zu mir und meinem Leben gehört.
Egal welche Sportart es betraf, habe ich sehr früh bereits gelernt, dass eine „gute Haltung“ mehr als nur den Körper meint. Hier greifen innere und äußere Haltung wie Zahnräder ineinander. Mein Wunsch und Anliegen ist es, diese Haltungen in Harmonie zu bringen.
Diesen ganzheitlichen Ansatz verfolge ich und mache dabei immer wieder die Erfahrung, dass es oft nur kleine Stellschrauben sind, die justiert werden müssen, um die inneren und äußeren Bewegungen wieder harmonisch werden zu lassen.
Als Gesundheitspraktikerin (DGAM/BfG) biete ich an, gemeinsam die möglichen Dysbalancen aufzuspüren, die individuell sehr verschiedenen Einflussfaktoren zu erkennen und Wege ins Gleichgewicht zu finden.

Ich bin ein durch und durch positiver Mensch. Ich habe es gelernt „JA“ zum Leben zu sagen, zur Veränderung, zu den Menschen und Ereignissen meines Lebens und nicht zuletzt zu mir selbst.

Die Einheit von Körper, Geist und Seele bestimmt schon lange meine Sicht der Dinge. Ich werde immer nach Wegen suchen, die bestmögliche Balance zu erreichen. Dabei lenke ich meinen Blick nicht so sehr auf die Schwierigkeiten, sondern auf die Möglichkeiten, die jede Situation in sich trägt.

Kommunikation - verbal und nonverbal - ist unerlässlich und die Basis meiner Arbeit. In meiner Kommunikation bin ich achtsam und mitfühlend, ehrlich und zielgerichtet.
Wertschätzung und Respekt bestimmen mein Handeln.

Meine Begleitung im Coaching ist geprägt von aufrichtigem Interesse, Empathie und der Erkenntnis, dass jeder Mensch ein Unikat ist. Ich lasse mich ein auf Menschen mit ihren Besonderheiten und freue mich über die Einmaligkeit jeder Begegnung. Persönliches Wachstum liegt mir sehr am Herzen. Es lässt Menschen die eigene Besonderheit, Einzigartigkeit, aber auch Blockaden in wertschätzender Weise spüren. Das macht glücklich. Und mal ehrlich: Was gibt es Schöneres als ein glücklicher und freier Mensch zu sein?

Meine Erfahrungen haben mir immer wieder gezeigt, dass man Lösungen findet, indem man sich auf die Möglichkeiten konzentriert statt auf das Problem. Das ist manchmal gar nicht so einfach, vor allem wenn man mitten in einer Krise steckt. Oft ist die Lösung allerdings näher als man glaubt, und es fehlt tatsächlich „nur“ ein Impuls - manchmal auch zwei…

Als neutrale Beobachterin und Begleiterin finde ich schnell den springenden Punkt und kann Impulse geben.

Denkanstöße, Handlungsideen, vielleicht auch nur der Impuls, einmal anzuhalten und selbst genauer hinzusehen -  letztlich sind die Lösungen im Inneren zu finden. Jeder trägt die Lösung seiner Fragen bereits in sich. Ich unterstütze und begleite den Prozess, diese Lösungen zu erlauben, zuzulassen. Somit bringe ich die Impulse von außen ins Geschehen mit ein. Das Tempo und auch die Intensität ergeben sich durch Sie automatisch und sind immer wieder anders.

Das Ergebnis ist immer lebendig.

„Coaching“ ist ein sehr unspezifischer, nicht geschützter Begriff und es gibt ungezählte Methoden, um als Coach Menschen zu helfen. Letztlich ist immer das jeweilige Problem bzw. dessen Ausmaß entscheidend für die Auswahl der Methode. Coaching, so wie ich es verstehe und praktiziere, ist definitiv kein Ersatz für eine Psycho- oder sonstige Therapie, wenn eine solche indiziert ist. Es kann aber begleitend eingesetzt werden. Meine Arbeit ist nicht medizinisch, aber ganz klar von einer helfenden Absicht motiviert.

Meine Grundidee ist es, dass das Leben lebenswert ist - ein Geschenk - und wir im Prinzip alles haben, was wir brauchen um es gut und angenehm zu gestalten, selbst wenn nicht alles optimal verläuft. Ich möchte Sie dabei begleiten/unterstützen, die guten Aspekte Ihres Lebens (wieder) zu finden, dann ist es einfacher, auch den problematischen offen und konstruktiv zu begegnen.

Das Gleichgewicht von Köper, Geist und Seele liegt mir dabei sehr am Herzen. Bei der Auswahl der Methoden, die zum Einsatz kommen, gibt es keinen „Standard“. Ich richte vielmehr meine Aufmerksamkeit auf den Menschen und finde im Gespräch die passende(n) Methode(n). So mag zum Beispiel eine Familienaufstellung spannend sein, sie ist aber nicht für jede Frage der geeignete Weg zur Lösung.

Es ist mir wichtig, den einzelnen Menschen mit seinen jeweiligen Bedürfnissen zu sehen. Die Auswahl der Methode kommt erst an zweiter Stelle. Selbstverständlich bespreche ich auf Wunsch diese Auswahl im Vorfeld mit Ihnen, damit Sie wissen, was auf Sie zukommt.